TANZstopp

eine digitale-tänzerische Unterbrechung des Alltags der MS Schrittmacher

Premiere 29.04.2023 im Oderbruch

.

Das digitale-tänzerische Projekt TANZstopp findet unmittelbar im Alltag der Menschen des Oderbruchs statt. Durch überraschende Präsentationen von für das Projekt produzierten Tanzvideos im ländlichen öffentlichen Raum unterbricht es tägliche Routinen, vermittelt Tanz, macht ihn sichtbar und erfahrbar und setzt sich mit einem Thema auseinander, das in der Region hohe Relevanz besitzt.
Wasser! 

Jeweils vier Tänzer*innen und vier Menschen aus dem Oderbruch setzen sich mittels Tanz und Bewegung mit dem Zustand des Wassers, seiner elementaren Bedeutung für Mensch und Natur und seiner transformativen Kraft auseinander. Diese Solos begegnen sich digital in vier Tanz- & Bewegungs-Videos, in denen die Perspektiven der Tänzerinnen und der Menschen aus der Region aufeinandertreffen.
Die Videos werden an den unterschiedlichsten Orten im Oderbruch präsentiert.
Augen auf!

Tänzer*innen/Choreograph*innen
Annelie Andre, Florian Bücking, Brit Rodemund, Lukas Steltner

Menschen aus dem Oderbruch
Kai Peter Czernitzky, Elisabeth Lehmann, Gudrun Große-Puschmann, Hartmut Schrewe

Projektleitung/Konzept/Choreographie: Martin Stiefermann
Choreographie: Antje Rose
Konzept/Dramaturgie: Hartmut Schrewe
Kamera/Schnitt: René Arnold
Kostüme: Keren Korman
Produktionsleitung: Agnes Kern
Technische Leitung: Stefan List
Presse / ÖA: Julia Vogel


TANZstopp wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm tanz:digital des Dachverband Tanz Deutschland.