WERDEGANG
Martin Stiefermann erhielt seine Tanzausbildung an der Ballettschule der Hamburgischen Staatsoper. Im Anschluss folgte sein erstes Engagement als Tänzer beim Hamburg Ballett, wo er fünf Jahre Ensemblemitglied war. In dieser Zeit entstanden seine ersten choreographischen Arbeiten. Er besuchte Workshops, u. a. von Carlos Orta, Steve Paxton, Reginé Chopinot, Steven Petronio und hospitierte bei Proben von Johann Kresnik, William Forsythe, John Neumeier, Maurice Béjart und Merce Cunningham.
Von 1992-95 war er als freier Choreograph tätig, u.a. in Wien, Dresden, Basel, Berlin und auf Kampnagel in Hamburg. Er sammelte Erfahrungen bei choreographischen Mitarbeiten im Schauspiel und Musiktheater u.a. mit Jossi Wieler, Kirsten Harms, Lore Stefanek und Andrzej Woran. 1992 erhielt er ein Choreographenstipendium der internationalen Tanzwochen Wien [ImPulsTanz Festival]. Von 1995-97 war Martin Stiefermann Direktor und Choreograph am Theater Kiel. Danach gründete er in Berlin die freie Tanz-Performance Gruppe MS Schrittmacher. In den Jahren 2001 bis 2006 war Martin Stiefermann gleichzeitig Direktor der Sparte Tanz am Oldenburgischen Staatstheater und Leiter seiner Gruppe MS Schrittmacher. In dieser Zeit installierte er ein einzigartiges Kooperationsmodel zwischen den beiden Institutionen und war zweimal Festivalleiter der Internationalen Tanztage Oldenburg (2003+2005). Seit 2007 ist Martin Stiefermann wieder ganz als freischaffender Choreograph und Leiter seiner Gruppe MS Schrittmacher in Berlin ansässig, ist aber auch als Gastchoreograph /Regisseur tätig u.a. in Konstanz, Halle, Braunschweig, Lübeck, Bremerhaven, Budapest und Sofia tätig. Sein Stückrepertoire umfasst mittlerweile über 80 meist abendfüllende Choreographien und Regien. Er war als Mentor für das Förderprogramm Young Artist-Flausen im Kopf tätig. Er übernahm verschiedene Lehraufträge im Fachbereich Tanzwissenschaften und Theaterwissenschaften,unter anderem an der Freien Universität Berlin und der Universität Bern. Er ist Gründungsmitglied des ZTB e.V., Mitglied im LAFT e.V. (von 2014-2018 im Vorstand). Seit 2015 ist er Mitglied von schloss bröllin e.V. seit 2018 leitet er auf Schloss Bröllin das Residenz Programm und ist Projektleiter von VORPOMMERN TANZT AN-movin‘ bröllin – TANZPAKT Stadt-Land-Bund und im Vorstand von Tanzregion Vorpommern e.V.. Er vertritt schloss bröllin beim Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzhäuser, beim Nationalen Performance Netz und bei Res artis. Seit 2019 ist er künstlerischer Partner des Labels Art Hacking® und beim Forschungsprojekt AL-Pro (Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen)